top of page

Suche


Orioniden 2025: Wenn der Halleysche Komet den Himmel erleuchtet
Die Orioniden 2025 erreichen am 20.-21. Oktober ihren Höhepunkt mit bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde aus dem Schweif des Halleyschen Kometen. Mythen und Beobachtungstipps.

Sabine Reifenstahl
3. Okt.


Die Herakliden: Als die Nachkommen des Herakles die antike Welt eroberten
Die Herakliden waren die Nachkommen des legendären Herakles – aber das ist wie zu sagen, ein Tsunami sei »etwas Wasser«. Diese Familie lässt selbst moderne Seifenopern bieder und blass erscheinen.

Sabine Reifenstahl
3. Sept.


Antike Sportstätten: Eine Reise von olympischen Träumen zu blutigen Spektakeln
Wie sich die Schauplätze des Sports von heiligen Stätten zu Unterhaltungsmaschinen wandelten

Sabine Reifenstahl
27. Aug.


Herakles und die Olympischen Spiele: Der wahre Ursprung der berühmtesten Sportveranstaltung der Welt
Die Olympischen Spiele sind heute das größte Sportereignis der Welt. Ihr Ursprung liegt in der griechischen Mythologie. Die Legende besagt, dass Herakles, der berühmteste Held der Antike, diese Tradition ins Leben rief

Sabine Reifenstahl
27. Aug.


Blutmond September 2025 – wenn der Himmel rot wird
Foto Blutmond: by Charles Lam from Hong Kong, China - Red Moon, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64173450...

Sabine Reifenstahl
23. Aug.


Herakles’ Reisen durch die antike Welt: Vom Helden zum Sternbild
Herakles' Reisen, episch und humorvoll erzählt: Vom Helden zum Sternbild. Was so nicht ins Buch passte: Stationen aus Herakles’ Leben im geografischen Kontext – von seiner stürmischen Geburt in Theben bis zum feurigen Aufstieg in den Olymp.
Auf den Spuren des größten Helden der griechischen Mythologie: Die Reisen des Herakles

Sabine Reifenstahl
18. Aug.


Perseiden – Meteorstrom erreicht Höhepunkt – Wissenschaft trifft Mythos
Jedes Jahr zwischen Mitte Juli und Ende August verwandeln die Perseiden den Nachthimmel in eine Bühne, und wir erleben bei klarem Himmel ein atemberaubendes Schauspiel aus Licht und Bewegung. Benannt nach dem Sternbild Perseus scheinen die Sternschnuppen aus dessen Richtung zu strömen.

Sabine Reifenstahl
11. Aug.


Perseiden: Sternschnuppen im August beobachten
Ein astronomisches Spektakel voller Magie
Perseiden: Sternschnuppen im August beobachten
Jedes Jahr im August flammen sie am Himmel auf – die Perseiden, einer der aktivsten Meteorströme des Jahres. Zwischen dem 17. Juli und dem 24. August kann man sie mit etwas Glück beobachten. Ihren Höhepunkt erreichen sie um den 11. bis 13. August, wenn unter idealen Bedingungen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde fallen, theoretisch – in der Praxis sind es eher 50 bis 60 pro Stunde, di

Sabine Reifenstahl
3. Aug.


Herakles erklärt Sternbilder und Himmelsmythen – ein neues Buchprojekt
Was passiert, wenn ein antiker Held plötzlich beginnt, Sternbilder zu kommentieren? In meinem neuen Buchprojekt führt Herakles persönlich durch die Welt der Mythen und Himmelsbilder – mit göttlichem Humor, mythologischer Tiefe und einem ganz eigenen Blick auf das Schicksal.

Sabine Reifenstahl
26. Juli


Ein antiker Held als Himmelsführer Oder: Wie ich Herakles verpflichtete
Staubtrocken war gestern – willkommen in der Welt der lebendigen Mythen!

Sabine Reifenstahl
8. Juli


Delta-Aquariiden & Sternbild Wassermann: Ganymed, Hadrian und die Mythen des Himmels
Erfahre mehr über die Delta-Aquariiden, das Sternbild Wassermann und die Geschichten von Ganymed, Hadrian und Antinoos – Mythos trifft Sternenhimmel.

Sabine Reifenstahl
8. Juli


Bärenhüter, Meteorströme und antike Mythen
Ende Juni huschen die Juni-Bootiden über den Himmel – geheimnisvolle Sternschnuppen aus dem Bootes-Sternbild mit faszinierenden Mythen um Arkas.

Sabine Reifenstahl
26. Juni


Drachen in Mythologie und Fantasy – Magie, Mythen & Macht
Entdecke die faszinierende Welt der Drachen in keltischer, nordischer, slawischer und griechischer Mythologie. Von Nidhöggr bis Uther Pendragon, dem Sternbild Drache & dem Orakel von Delphi. Und finde Drachen in meinen Geschichten.

Sabine Reifenstahl
29. Apr.


Koschei Todlos neu erzählt: Slawische Mythologie trifft queere Urban Fantasy
Koschei Todlos in der queeren Urban Fantasy – Sage und Neudeutung. Entdecke die Sage von Koschei Todlos aus der slawischen Mythologie neu – in einem queeren Urban-Fantasy-Roman mit Herz, Magie und einer Seele außerhalb des Körpers.

Sabine Reifenstahl
15. Apr.


Samhain und Halloween – Moderner Kult mit heidnischen Traditionen
Halloween geht auf eines der vier keltischen Jahresfeste zurück, Samhain [geschrieben Samhain, gesprochen sauwen mit einem gehauchten w].

Sabine Reifenstahl
31. Okt. 2024


Hippokampen, Kelpies und Wasserpferde: Mythische Kreaturen in der Mythologie und ihre geheimnisvolle Symbolik
Wasserpferde sind magische Kreaturen, die in Mythen verschiedener Kulturen vorkommen. Diese Wesen, die an Land als Pferde erscheinen und auc

Sabine Reifenstahl
6. Okt. 2024


Bärenhäuter, Bärenwandler und Berserker und was sie mit meinem Roman zu tun haben
Von Bärenhäutern, Bärenwandlern und Berserkern und was das mit meinem neuen Roman »Tanz der Bärenkönigin« zu tun hat.

Sabine Reifenstahl
1. Sept. 2024


Keltische Mythologie: Sidhe und Túatha Dé Danann
Die Sidhe und die Túatha Dé Danann in der keltischen Mythologie und meinen Geschichten.

Sabine Reifenstahl
27. Apr. 2024


Banshees – Todesfeen aus der keltischen Mythologie
Banshees – Todesfeen der keltischen Mythologie Es gibt eine Vielzahl faszinierender Wesen, die die Fantasie beflügeln und die Gemüter der...

Sabine Reifenstahl
20. Apr. 2024


Keltische Mythologie trifft Fantasy
Für meine vierte Mittsommerlegende suchte ich nach einer Figur der keltischen Mythologie, die schelmisch ist und für Stimmung sorgt.

Sabine Reifenstahl
13. Apr. 2024
bottom of page