Sternbilder & Sternsagen
Klassische Mythen neu erzählt, ergänzt durch
aktuelle astronomische Fakten

Ein erzählerisches Sachbuch über Sternbilder, klassische Mythen und modernes Wissen – erzählt von Herakles höchstpersönlich.
Warum dieses Buch entsteht
Ich schreibe das Buch, das ich selbst lange gesucht habe: Märchenhafte Sternbilder vereint mit Fakten und erzählerischem Witz. Deswegen begleitet mich Herakles als galaktischer Erzähler durch dieses Projekt.
.webp)
Wenn du mehr darüber erfahren willst, abonniere meinen Newsletter – dort teile ich Einblicke in den Schreibprozess, den ersten Coverentwurf und exklusiv als Erste: den Titel des Buches.
Was dich erwartet
Wie ich Herakles verpflichtete
Sternbilder & Himmelsmythen verbindet die Faszination des Sternenhimmels mit klassischen Mythen, wissenschaftlichen Hintergründen und dem literarischen Blick eines modernen Erzählers.
✔️ 88 Sternbilder – antike und moderne
✔️ Mythen von Göttern, Helden und Himmelswesen
✔️ Astronomisches Wissen & Beobachtungstipps
✔️ Erzählt mit Humor, Herz und einem Hauch Größenwahn – von Herakles, deinem Himmelsführer

Bildnachweis:
Prodromus Astronomiae, Johannes Hevelius, 1690
Quelle: Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Rar 9629: 1
URL: https://doi.org/10.3931/e-rara-456
Crater: https://www.e-rara.ch/zut/content/pagetext/133969?query=crater
Lizenz: Public Domain Mark
(Quellenangabe: Johannis Hevelii prodromus astronomiae, exhibens fundamenta, quae tam ad novum planè & correctiorem stellarum fixarum catalogum construendeum, quàm ad [...]. Gedani : typis Johannis-Zachariae Stollii, 1690. ETH-Bibliothek Zürich, Rar 9629: 1, https://doi.org/10.3931/e-rara-456 / Public Domain Mark)
Erste Einblicke in die Farbedition
Sachteil


Bildnachweis: Moderne Sternbildkarten
Quelle: https://astro4edu.org/resources/search/
Original: IAU/Sky & Telescope
Adaptation: IAU Office of Astronomy for Education
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Hinweis: Die Festlegung der Sternbilder durch die IAU im Jahr 1922 bezieht sich ausschließlich auf die Grenzen der Sternbilder und explizit nicht auf die Verbindungslinien zwischen den Sternen. Die Ausführung der Sternbildlinien in den IAU-Sternbildgrafiken ist eine von mehreren Interpretationsmöglichkeiten und keine offizielle Darstellung.
Mythenteil


Hier entsteht eine galaktische Verbindung zwischen Sternen und Mythen, Lichtpunkten und Legenden.
Lesepremiere: 05.09.2025
Premiere: 05.09.2025 – bei einer nächtlichen Schifffahrt in Malchow.
Mehr dazu bald – oder direkt im Newsletter.

