Sternbilder & Himmelsmythen: griechische Sagen neu erzählt,
ergänzt durch aktuelle astronomische Fakten
.jpg)
Ein erzählerisches Sachbuch über Sternbilder, klassische Mythen und modernes Wissen – erzählt von Herakles höchstpersönlich.

Trailer Sternbilder und Himmelsmythen
Herakles führt durchs Firmament
Sternbilder, Mythen und Astronomie –
der unterhaltsame Guide für den Nachthimmel
Der stärkste Held der Antike wird zu Ihrem persönlichen Sternenführer!
Nach zwölf Heldentaten, dem berühmten Löwenfell und einer rachsüchtigen Göttin widmet sich Herakles endlich den wirklich wichtigen Dingen: den Sternbildern.
Mit göttlichem Humor, fundiertem Wissen und einem Augenzwinkern erklärt er Ihnen den Nachthimmel – von astronomischen Fakten bis zu legendären Göttergeschichten. Wer könnte Zeus’ Liebschaften, Heldenabenteuer und himmlische Eifersuchtsdramen glaubwürdiger schildern als ein Halbgott, der sie selbst erlebt hat?
Dieses Buch bietet:
• Alle 88 offiziell von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbilder
• Detaillierte Sternkarten, Beobachtungstipps und astronomische Fakten
• Die 48 klassischen Sternbilder der Antike mit ihren überlieferten Mythen – erzählt von Herakles
Für alle, die den Himmel besser verstehen und seine Geschichten entdecken möchten – fundiert, unterhaltsam und voller Sternenstaub.

Ausgaben:
Buchhandel:
Softcover, teilw. farbige Abbildungen 19,90 €
Hardcover, teilw. farbige Abbildungen 23,90 €
(Hinweis: Tredition garantiert leider nicht, dass die Abbildungen tatsächlich farbig sind, obwohl in menem Druckpreis inkludiert.
Was ich davon halte, lässt sich denken.)
Exklusiv über Amazon:
Softcover, durchgehend farbig 26,90 €
Sonderedition
bei mir und ausgewählten Buchhändlern:
Softcover, Bilderdruckpapier,
durchgehend farbig 29,90 €
auch ideal zum Verschenken
Warum dieses Buch entsteht
Ich schreibe das Buch, das ich selbst lange gesucht habe: Märchenhafte Sternbilder vereint mit Fakten und erzählerischem Witz. Deswegen begleitet mich Herakles als galaktischer Erzähler durch dieses Projekt.
.webp)
Wenn du mehr darüber erfahren willst, abonniere meinen Newsletter.
Was dich erwartet
Wie ich Herakles verpflichtete
Sternbilder & Himmelsmythen verbindet die Faszination des Sternenhimmels mit klassischen Mythen, wissenschaftlichen Hintergründen und dem literarischen Blick eines modernen Erzählers.
✔️ 88 Sternbilder – antike und moderne
✔️ Mythen von Göttern, Helden und Himmelswesen
✔️ Astronomisches Wissen & Beobachtungstipps
✔️ Griechische Sagen, erzählt mit Humor, Herz und einem Hauch Größenwahn – von Herakles,
deinem Himmelsführer

Bildnachweis:
Prodromus Astronomiae, Johannes Hevelius, 1690
Quelle: Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Rar 9629: 1
URL: https://doi.org/10.3931/e-rara-456
Crater: https://www.e-rara.ch/zut/content/pagetext/133969?query=crater
Lizenz: Public Domain Mark
(Quellenangabe: Johannis Hevelii prodromus astronomiae, exhibens fundamenta, quae tam ad novum planè & correctiorem stellarum fixarum catalogum construendeum, quàm ad [...]. Gedani : typis Johannis-Zachariae Stollii, 1690. ETH-Bibliothek Zürich, Rar 9629: 1, https://doi.org/10.3931/e-rara-456 / Public Domain Mark)

Blick hinter die Kulissen
Mit Muskelkraft und Augenzwinkern
Sabine erzählt:
Herakles schlich sich ganz von allein in meine Gedanken, als ich mit diesem Buch begann. Vielleicht, weil er so ein vielschichtiger Held ist – in den Erzählungen oft auf Muskeln reduziert, dabei voller Ecken, Kanten und Geschichten.
Herakles kommentiert:
Sollte ich erwähnen, dass meine Beteiligung an dem Unterfangen nicht so freiwillig stattfand, wie du es allen verkaufst? Ich erinnere nur an den Hinweis: »Wenn du nicht tust, was ich verlange, schreibe ich dir eine Geschichte auf den Leib, die dich richtig dumm dastehen lässt.« Das war nicht sehr fein, Frau Autorin.


Herakles' Reisen, episch und humorvoll erzählt:
Vom Helden zum Sternbild
Auf den Spuren des größten Helden der griechischen Mythologie: Die Reisen des Herakles
Was so nicht ins Buch passte: Stationen aus Herakles’ Leben im geografischen Kontext – von seiner stürmischen Geburt in Theben bis zum feurigen Aufstieg in den Olymp.
Diese epische Reise führt durch die faszinierendsten Landschaften der antiken Welt und offenbart, wie aus einem von den Göttern geplagten Halbgott der strahlende Held wurde, den wir heute als Sternbild am Himmel bewundern können.
Seine Geschichte erzählt Herakles ab dem 30.08.2025 in »Sternbilder und Himmelsmythen« ab S. 190.
Erste Einblicke in die Farbedition
Sachteil


Bildnachweis: Moderne Sternbildkarten
Quelle: https://astro4edu.org/resources/search/
Original: IAU/Sky & Telescope
Adaptation: IAU Office of Astronomy for Education
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Hinweis: Die Festlegung der Sternbilder durch die IAU im Jahr 1922 bezieht sich ausschließlich auf die Grenzen der Sternbilder und explizit nicht auf die Verbindungslinien zwischen den Sternen. Die Ausführung der Sternbildlinien in den IAU-Sternbildgrafiken ist eine von mehreren Interpretationsmöglichkeiten und keine offizielle Darstellung.
Mythenteil

